Getränketechnologe im dualen Studium (m/w/d)
Duales Studium Getränketechnologie
Getränketechnologie ist ein naturwissenschaftlich orientiertes Studium. Physikalisch-chemische Grundlagen werden ergänzt um fundiertes mikrobiologisches Wissen. Darauf aufbauend wird der verfahrenstechnische Umgang mit flüssigen Lebensmitteln vermittelt. Im Projektstudium kommen die Produkte nicht zu kurz: Vorlesungen, Seminare und Praktika vermitteln das notwendige Wissen, um Fruchtsaft, Bier, Spirituosen, Wein und Sekt herstellen zu können. Im Rahmen von Projekten wird im Pilotmaßstab das theoretische Wissen in die Praxis umgesetzt. Die Studierenden produzieren im Getränketechnikum Fruchtsaft und fruchtsafthaltige Getränke, Destillate, Schaumwein. Dabei wird die selbständige unternehmerische Denkweise gefördert. Ziel ist es, verkehrsfähige Produkte herzustellen, einschließlich Abfüllung und Deklaration nach aktuellem Lebensmittelrecht.
Ablauf
Bei diesem 4-jährigen Ausbildungsweg wird ein Studium mit Bachelor-Abschluss und eine Ausbildung mit IHK-Abschluss kombiniert. Als Zugangsvoraussetzung gilt die allgemeine Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Während des Studiums wird die Ausbildung tage- oder blockweise im Unternehmen absolviert. Dabei wird der gewohnte Berufsschulunterricht gestrafft und teilweise von der Hochschule übernommen.